AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zum 

MENTORSHIP-VERTRAG

  1. Geltungsbereich und Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen unter denen Du (nachfolgend auch „Teilnehmer:in“ oder „Du“) an dem sechswöchigen Mentorship-Programm von Claudia Zakrocki (nachfolgend auch „Cloudy“ oder „Ich“) teilnehmen kannst. 

Cloudy ist Unternehmerin und Journalistin aus Berlin. Sie hat ein Mentorship-Programm entwickelt, was Dir dabei helfen soll, im Privaten wie im Beruflichen wieder ein selbstbestimmtes, authentisches und aktives Leben zu führen. 

Cloudy‘s Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von ihr nicht anerkannt, sofern sie diesen nicht ausdrücklich zugestimmt hat. 

Cloudy’s Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher oder Unternehmer ab 18 Jahren.

2. Leistungspaket, Rechte und Pflichten von Cloudy 

2.1 Das 6-wöchige Mentorship-Programm findet 1x wöchentlich 

  • montags zwischen dem 08. April 2024 und 13. Mai 2024 zwischen 19:00 und 22:00 Uhr

statt (nachfolgend jeweils „Session“).

2.2 Die Sessions finden Online via Google Meet in deutscher Sprache statt und dauern ca. zwei bis drei Stunden. Die Sessions sind wie folgt aufgebaut:

#1 Realität vs. Potenzial

#2 Negativ vs. Positiv

#3 Opfer vs. Role Model

#4 Angst vs. (Ver)Trauen

#5 Reaktion vs. Aktion

#6 Die Anderen vs. Ich

2.3 Cloudy übermittelt dir Informationsmaterial, die Links zu den jeweiligen Sessions, Erinnerungen zu den anstehenden Sessions, Zusammenfassungen dieser Sessions, Hausaufgaben, Unterstützung, Tipps und Tricks, Anekdoten von Cloudy zu den verschiedenen Themen sowie weitere Inhalte zum Mentorship-Programm per E-Mail (“Teilnehmer-Newsletter”). Nach Abschluss des Programms wird auch dieser Teilnehmer-Newsletter eingestellt.

2.4 Nach den jeweiligen Sessions kann Cloudy den Teilnehmer:innen eine Hausaufgabe geben, die bis zur nächsten Session bearbeitet sein sollte. Die einzelnen Sessions bauen aufeinander auf, es ist daher wichtig, an jeder Session teilzunehmen. Zudem werden die Teilnehmer:innen in kleinere „Buddy-Gruppen“ zugeteilt (max. 5 Teilnehmer:innen pro Gruppe), die sich nochmals wöchentlich zu einem weiteren Zeitpunkt digital treffen, um sich gegenseitig auszutauschen, bei den Hausaufgaben zu unterstützen und sich gegenseitig „accountable“ für die aktive Teilnahme am Programm zu halten.

2.5 Cloudy führt die Teilnehmer:innen – soweit diese damit einverstanden sind – in einer WhatsApp-Gruppe zusammen, in der Cloudy in unregelmäßigen Abständen Inspirationen und Informationen teilt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in der Gruppe unter allen Teilnehmer:innen und mit Cloudy auszutauschen.

2.6 BITTE BEACHTE, DASS CLOUDY KEINE MEDIZINISCHEN ODER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN DIENSTLEISTUNGEN ODER SONSTIGEN DIENSTLEISTUNGEN, ETWA NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ ERBRINGT. WENDEN SIE SICH BEI PROBLEMEN AN EINEN ARZT, PSYCHOTHERAPEUTEN ODER HEILPRAKTIKER. DAS MENTORSHIP-PROGRAMM VON CLOUDY STELLT KEINE MEDIZINISCHE, PSYCHOTHERAPEUTISCHE ODER SONSTIGE BERATUNG DAR UND DIENT NICHT DEM ERSATZ FÜR DIE EINHOLUNG EINER MEDIZINISCHEN ODER PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNG. DAS MENTORSHIP-PROGRAMM DIENT ZU REINEN INFORMATIONSZWECKEN, OHNE DASS CLOUDY HIERFÜR EINE GARANTIE, GEWÄHR ODER SONSTIGE ZUSICHERUNG ÜBERNIMMT.

2.7 Cloudy ist im Ausnahmefall berechtigt, eine Session zu verschieben, wenn sie ohne ihr Verschulden an der Durchführung der Session gehindert ist. Cloudy wird sich diesbezüglich mit den Gruppenmitgliedern über einen zusätzlichen Termin abstimmen. Sollte ein für alle Gruppenmitglieder passender Termin nicht gefunden werden, wird der Termin für die ausgefallene Session nach dem regulären Ende des sechswöchigen Programms am darauffolgenden Montag nachgeholt, mithin am 26. Februar 2024. 

3. Vertragsschluss

3.1 Die Bewerbung des Mentorship-Programms auf der Website stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum). 

3.2 So funktioniert’s: Du kannst das Mentorship-Programm auswählen und in den Warenkorb legen. Wenn Du die Bestellung abschließen möchtest, geh bitte zum Warenkorb, wo Du durch den Bestellprozess geleitet wirst. Wenn Du auf den Button „Weiter zur Kasse“ klickst, öffnet sich ein Fenster, in das Du Deine persönlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse und Mobilfunknummer) eingeben musst. In einem weiteren Schritt wählst Du dann die Zahlungsart, dies ist bei mir ApplePay, Paypal oder Kreditkartenzahlung. In einem letzten Schritt werden Dir nochmals alle wesentlichen Angaben zur Bestellung zusammengefasst, einschließlich aller anfallender Kosten. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses gibst Du ein verbindliches Angebot zum Kauf des Mentorship-Programms ab. Nach Absenden der Bestellung erhältst Du eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Deines Vertragsangebotes darstellt. Ein Vertrag zwischen Cloudy und Dir kommt erst zustande, sobald sie Deine Bestellung durch eine gesonderte E-Mail ausdrücklich annimmt; diese E-Mail enthält ferner sonstige Informationen zum Kursprogramm. Du kannst die Bestellung durch Betätigen des „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ Buttons erst absenden, wenn Du den AGB zugestimmt hast und bestätigt hast, dass Du die Datenschutzhinweise gelesen und zur Kenntnis genommen hast sowie Dein Einverständnis erklärst, dass ich mit der bestellten Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne. Die AGB werden Dir nochmals im Rahmen der Bestellbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail) übermittelt. Bitte prüfe auch Deinen Spam-Ordner. 

3.3 Der Abschluss des Vertrages erfolgt in deutscher Sprache. 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Der Preis für das sechswöchige Mentorship-Programm beträgt EUR 688,00 (inkl. MwSt). Weitere Kosten, insbesondere Versandkosten fallen nicht an, da es sich um ein digitales Mentorship-Programm handelt.

4.2 Du kannst die Zahlung per ApplePay, Paypal oder Kartenzahlung vornehmen.

4.3 Die Zahlung des Preises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben Sie uns für das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.

4.4 Die Verpflichtung der jeweiligen Teilnehmer:innen zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Cloudy nicht aus.

4.5 Du bist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen von Cloudy aufzurechnen, es sei denn, Deine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.

5. Pflichten der Teilnehmer:innen

5.1 Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, insbesondere im Rahmen der Nutzung der WhatsApp-Gruppen und während der gemeinsamen Meetings sämtliche anwendbaren Gesetze, Regeln und Vorschriften zu beachten. Dies beinhaltet insbesondere die Unterlassung von 

        • Verletzungen der Rechte Dritter,

        • Verletzungen von Rechten an geistigem Eigentum, 

        • Aufrufen zu Straftaten, Diskriminierung, Hass oder Gewalt aufgrund ethnischer Zugehörigkeit oder Nationalität o. ä.,

        • Teilen von unzutreffenden oder vertraulichen Informationen, 

        • Verbreiten von verleumderischen Äußerungen, 

        • Vornahme von Handlungen, die Minderjährige gefährden könnten, 

        • Veröffentlichen von personenbezogenen Daten Dritter oder Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen, 

        • widerrechtlicher Aneignung der Identität einer anderen Person, und 

        • dem Hochladen oder Teilen von rechtswidrigen, falschen oder irreführenden Inhalten. 

5.2 Die Teilnehmer:innen stellen Cloudy von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Teilnehmer:innen oder sonstige Dritte gegenüber Cloudy geltend machen wegen der Verletzung ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloudy zur Verfügung gestellten Plattform, etwa durch die bereitgestellte WhatsApp-Gruppe. Die Teilnehmer:innen übernehmen hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von Cloudy einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung von den Teilnehmer:innen nicht zu vertreten ist. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, Cloudy für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

6. Haftung

6.1 Cloudy übernimmt keine ausdrückliche Garantie für die Richtigkeit oder/und Vollständigkeit ihrer Arbeitsergebnisse und sichert keine bestimmte Eigenschaft zu. Die Parteien sind sich darüber einig, dass (wissenschaftliche) Methoden, Theorien und Ergebnisse zur Diskussion stehen und unterschiedlich bewertet werden können. 

6.2 Cloudy haftet im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Im Fall einfacher Fahrlässigkeit haftet Cloudy nur, sofern es sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht handelt. In diesem Fall ist die Haftung von Cloudy auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf. Die Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Cloudy. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und sonstigen unverzichtbaren Ansprüchen.

6.3 Cloudy übernimmt keine Verantwortung für von Teilnehmer:innen erstellte Inhalte. Die Teilnehmer:innen tragen selbst die Verantwortung für ihre Inhalte. Soweit Cloudy etwa durch das Zusammenführen der Teilnehmer:innen im Rahmen einer WhatsApp-Gruppe als Hosting-Provider gilt, hat Cloudy keine vertragliche Verpflichtung zur Überprüfung von Inhalten und kann für Schäden oder Verluste in Bezug auf diese Inhalte nicht haftbar gemacht werden. Cloudy wird jedoch rechtswidrige Inhalte, die ordnungsgemäß gemeldet wurden, in angemessener Weise entfernen und Maßnahmen ergreifen gegen die Teilnehmer:innen, die gegen geltendes Recht oder diese AGB verstoßen.

7. Laufzeit des Vertrages, Kündigung

7.1 Die Teilnehmer:innen sind berechtigt, den Vertrag bis zu 72 Stunden vor der ersten Session zu kündigen. 

7.2 Danach ist eine ordentliche Kündigung für beide Parteien ausgeschlossen. 

7.3 Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt. Die Kündigung hat in Textform (E-Mail ausreichend) zu erfolgen. 

8. Widerrufsrecht

8.1 Bei dem zwischen Cloudy und dem/der Teilnehmer:in über www.youdoyou.de abgeschlossenen Mentorship-Vertrag handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312c Abs. 1 BGB. Dem Käufer, der Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist, steht nach dem Gesetz ein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB (Verbraucherwiderruf bei Fernabsatzgeschäften) zu. Verbraucher nach § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann sich der Teilnehmer des Widerruf-Formulars bedienen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Wenn Du Verbraucher bist, hast Du das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du Cloudy (Claudia Zakrocki, GOOD People Biz GmbH c/o Zakrocki, Brunnenstrasse 183, 10119 Berlin, info@youdoyou.de, +49 176 20809944) mittels eindeutiger Erklärung über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Widerrufsfolgen

Wenn Du diesen Vertrag widerrufen hast, hat Cloudy Dir alle Zahlungen, die sie von Dir erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei Cloudy eingegangen ist. 

Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast Du Cloudy einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du Cloudy von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Besondere Hinweise

Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Cloudy die geschuldete Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Du dazu Deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast und gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du Dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlierst.

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück. Die Verwendung des Widerrufsformulars ist nicht zwingend.)

Claudia Zakrocki
GOOD People Biz GmbH c/o Zakrocki
Brunnenstrasse 183 
10119 Berlin 

info@youdoyou.de
+49 176 20809944

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Bestellnummer (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

- ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG -

9. Urheberrechte und andere gewerbliche Schutzrechte

9.1 Sämtliche Inhalte im Zusammenhang mit dem Mentorship-Programm sind Cloudys Eigentum bzw. Eigentum von Personen, die Cloudy eine entsprechende Lizenz gewährt haben. 

9.2 Du bist nicht berechtigt, Aufzeichnungen von den Mentorship-Sessions zu machen. 

9.3 Die auf der Website veröffentlichten und/oder den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellten Informationen, Materialien und Inhalte im Rahmen des Mentorship-Programms unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Cloudy. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten oder ganzen Seiten. Du erwirbst lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Eine Weitergabe der Dateien und Inhalte an Dritte ist unzulässig. Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Dateien von den Teilnehmer:innen angestrebt ist (z.B. die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung), bedarf es einer gesonderten, schriftlichen Vereinbarung mit Cloudy.

9.4 Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

10. Schlussbestimmungen 

10.1 Sollte eine der Vertragsbestimmungen oder eine aufgrund dieses Vertrages geschlossene Vereinbarung unwirksam sein, werden die Parteien diese unverzüglich im Wege der ergänzenden Vereinbarung durch eine solche Abrede ersetzen, die dem Zweck und dem wirtschaftlichen Ergebnis der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Zweifel gilt die unwirksame Bestimmung durch eine solche Abrede als ersetzt. Die Wirksamkeit des Vertrages oder der Vereinbarung bleibt im Übrigen unberührt.

10.2 Gerichtsstand ist Berlin. 

10.3 Dieses Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.4 Cloudy ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).